60 Schüler*innen beteiligten sich an dem gelungenen Mix aus ganz viel Musik, aber auch kleinen Anspielen, Schattentheater und Tänzen. Passend zum 50jährigen Jubiläum der Schule, das im September gefeiert wurde, wurden 50 Jahre Schulgeschichte in kurzweiliger Art und Weise dargeboten. ( Zeitungsartikel im Kölner Stadt Anzeiger, Oberbergischer Anzeiger )
Begleitet wurde das Programm von einem Gespräch zwischen "Konrad Adenauer", alias Daniela Karamysev, und einer Schülerin aus heutiger Zeit, gespielt von Elifana Polat. Der Namensgeber unserer Schule informierte sich dabei über die Entwicklung seit der Schulgründung bis zu den aktuellen Wünschen der Schüler*innen.
Unterstützt durch Mitarbeitende der Musikschule Wipperfürth gelang es den Lehrkräften unter Federführug der Musiklehrerin Steffi Fleck zwei Bands auf die Beine zu stellen, die "Smoke on the Water" von Deep Purple, "In the Summertime" von Mungo Jerry und die "Seven Nation Army" von White Stripes zu Gehör zu bringen.
Die Sänger*innen aus den Stufen 5 und 6 trugen zeitlich passende Songs wie "Farbfilm" von Nina Hagen oder "99 Luftballons" von Nena vor. Dazwischen glänzten Soloauftritte von Muhamed Kilic sowie Zoe Quirrenbach und Laureen Gräf.
Das Publikum war begeistert und Marga Radermacher, Präsidentin des Rotary Clubs Wipperfürth/Lindlar, freute sich, dass ihre finanzielle Unterstützung so reiche Früchte getragen haben.
Denn möglich wurde dieses außerordentliche Projekt nur, weil der Rotary Club den Erlös des Benefizkonzertes des Musikkorps der Bundeswehr vom Mai 2017 in der VOSS-Arena aufstockte und das Geld zur Verfügung stellte. Dafür auch an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön!